Die Trendfarben 2023 für die Fassadengestaltung spiegeln die aktuellen Bedürfnisse der Menschen wider. Baumit springt daher auf die Veränderungen der letzten Zeit auf und antwortet mit neuen Life- Trendfarben. Denn gerade Farben drücken aus, wonach sich Menschen sehnen. Als wichtiger Teil von zeitgemäßen Einrichtungstrends folgen sie den neuen Megatrends, die sich auf viele Lebensbereiche auswirken. Zum Beispiel auf die Farbgebung unserer Fassaden.
Das Baumit Life System, mit 888 Life Farben bisher Europas größtes Farbsystem, wird also noch größer. Ganze 180 Trendfarben mehr eröffnen eine neue Dimension der Fassadengestaltung. Jahrelange Erfahrung und Trendforschung haben den Boden dafür bereitet.
Ein eigenes Farbsystem wie Baumit Colors of Life macht flexibel. Trends ändern sich schnell. Wer diese auch farblich bedienen will, muss sofort handeln können. Der rasche Zugriff auf spezielle Pigmente und Rohstoffe sowie die Möglichkeit, die Anzahl der Farbtöne selbst steuern zu können, lässt Baumit seine Farben in kürzester Zeit an die Bedürfnisse des Marktes anpassen.
Bevor neue Trendfarben „Marktreife“ erlangen, wird im Vorfeld genau geprüft, verglichen und bewertet. Was waren die Sondertöne der letzten drei Jahre? Was verrät die Statistik der Baumit Farbberatung über den Einsatz bestimmter Farben? Gibt es neue Trends, die eine Erweiterung des Farbspektrums in eine bestimmte Richtung nahelegen? Erst dann werden neue Farbtöne festgelegt, Farbpigmente evaluiert sowie Rezepturen aller Nassprodukte für einen bestimmten Zeitraum festgelegt. Danach integriert man die benötigten Farbreihen in das bestehende System, legt die zu verwendenden Farbpigmente fest und testet neue Möglichkeiten.
Das bestehende Baumit Life Farbsystem bekommt 20 neue Farbreihen dazu. Jede neue Reihe weist neun verschiedene Farbtöne auf. Auch die gewohnte Ordnung bliebt erhalten, denn die alten Farbnummern behalten ihre Gültigkeit. Die neuen Farbreihen werden einfach nummerisch eingegliedert.
Was für innen gilt, gilt auch für außen. Die heutige Architektur betrachtet Innen- und Außengestaltung nicht mehr getrennt. Das bedeutet: innen Hygge, außen Hygge – und so fort. Die dominierenden Trends sind derzeit neben Hygge auch Boho, Metallic und Betondesign. Denn es gilt, ein absolut stimmiges Wohn- und Lebensgefühl zu erreichen.
Der minimalistische Trend aus Skandinavien will vor allem eines: Zuhause sollen man sich rundum wohlfühlen. Gemütlichkeit beherrscht den Einrichtungsstil. Es dominieren helle und angenehme Farbtöne wie etwa warmes Taupe, die dann mit unterschiedlichen Weiß- und Holztönen kombiniert werden.
Stark im Kommen ist auch der Farbtrend Boho. Mit starken und natürlichen Farben wie Gold, Ocker, Rost und Holz gestaltet der Einrichtungstrend nun nicht nur die Innenräume, sondern erobert auch die Fassade.
Bei der Trendfarbe Metallic lässt man unterschiedliche Strukturen zusammenspielen. Warum? Weil sie verschiedene Lichteffekte erzeugen. Besonders faszinierende Ergebnisse lassen sich mit Baumit CreativTop und den Baumit Endbeschichtungen Baumit Metallic, Baumit Lasur oder Baumit Glitter erzielen.
Geradlinig und modern präsentiert sich der Farbtrend Beton, wobei er innen und außen gern unterschiedlich eingesetzt wird. Hier sind dank unterschiedlicher Nuancen viele Spielarten möglich.
Hitzeinseln und Klimaerwärmung schränken in der Wahl der Fassadenfarbe nicht mehr ein. Denn mit der innovativen Cooling Technologie bei Baumit Star Top und -Color sowie PuraTop und -Color gelingt es, die Oberflächen kühler zu halten. Genauer gesagt, kühlen spezielle Pigmente die Fassadenflächen um bis zu 10 °C und wirken so der Aufheizung der Städte entgegen.