Fugenmörtel für ungebundene, gebundene & gemischte Bauweise
star_border

Fugenmörtel für ungebundene, gebundene und gemischte Bauweise

Der passende Fugenmörtel ist für die Hochwertigkeit des Bodenbelags im Garten und Außenbereich von essenzieller Bedeutung. Ist der Unterbau korrekt ausgeführt, muss auch mit den entsprechenden Materialien verklebt, vermörtelt und verfugt werden. Regen, Frost und Hitze stellen hohe Ansprüche – ganz besonders an den Fugenmörtel. Ob die Pflasterung in ungebundener, gebundener oder gemischter Bauweise ausgeführt wird und ob es sich hier um Pflastersteine, Fliesen oder Pflasterplatten handelt, wirkt sich natürlich auch auf die Wahl des Fugenmörtels aus.

Das richtige Material macht den Unterschied

Die gewählte Bauweise, die zu erwartende Verkehrslast oder auch die gewünschte Flexibilität entscheiden, welches Pflastersystem man tatsächlich einsetzt. Sowohl in der ungebundenen Bauweise für geringe Verkehrslasten z.B. Personenverkehr, der gebundenen Bauweise für höhere Verkehrslast als auch in der gemischten Bauweise spielen hier verschiedenste Komponenten perfekt zusammen: Auf den richtig ausgeführten Unterbau folgen bei Bedarf ein DrainBeton, Bettungsmörtel, Klebemörtel, eine Verfugungshilfe und zuletzt das passende Fugenmaterial.

Pflastersysteme und Fugenmörtel für jeden Bedarf

Baumit hat dafür mehrere Systeme entwickelt: Baumit NaturFuge für die ungebundene Bauweise, das Baumit GalaBase System zur Verfugung von Pflastersteinen in gebundener Bauweise, die ausblühungsminimierte Variante Baumit GalaPlus für die gebundene Bauweise sowie Baumit GalaFlex für Fliesen und Platten in gebundener Bauweise. Für die gemischte Bauweise ebenso wie für alle anderen Bauweisen eignet sich die innovative, anmischungsfreie Baumit NixMix SpeedFuge.

Baumit Pflastersysteme und Fugenmörtel kleine Steine
Baumit Pflastersysteme und Fugenmörtel moderne Pflastersteine
Baumit Pflastersysteme und Fugemmörtel für jeden Bedarf

Baumit Fugenmörtel sind echte Allrounder

Baumit Fugenmörtel qualifizieren sich für alle drei Gala Systeme – Baumit GalaBase, GalaPlus und GalaFlex. Sie sind werksgemischt und damit von geprüfter Qualität und Zusammensetzung und kommen beim Einschlämmen von Pflastersteinen und Pflasterplatten unterschiedlicher Fugenbreite zum Einsatz. Selbstverständlich sind sie frost- und tausalzbeständig.

Baumit Fugenmörtel sind echte Allrounder

Für geringe Verkehrslasten – Baumit NaturFuge

Dieser werksgemischte, sieblinienoptimierte Fugensand eignet sich für leicht beanspruchte Verkehrsflächen. Er verfügt über natürlich bindige und verkittende Beimischungen und wirkt bewuchshemmend. Er kommt als Fugenverschluss für Pflastersteine und -platten – Natur, Beton oder Klinker – in ungebundener Bettung, wie Sand oder Splitt, zum Einsatz.

Für Betonpflastersteine und Randsteine – Baumit UniFuge

Dieser Fugenmörtel ist schwindarm und ein Trockenmörtel der Festigungsklasse C25/30. Mit ihm schlämmt man Pflastersteine und -platten ab einer Fugenbreite von 5 mm ein. Die maximale Fugenbreite beträgt 30 mm. Er ist gut zu verarbeiten, eignet sich für stehende und liegende Fugen und zeichnet sich durch rasches Ansteifen aus. Dadurch kann man die Pflaster-Oberfläche früh reinigen. Die Baumit UniFuge kann auch als Ansetzmörtel für Randsteine verwendet werden, was bei den folgenden Fugenmörtel nicht zutrifft.

Hoch fließfähig und fein – Baumit PflasterFugenmörtel Fein

Der schwindungsarme, vergütete Baumit PflasterFugenmörtel Fein ist hoch fließfähig und ein Trockenmörtel der Festigungsklasse C25/30. Auch er wird zum Einschlämmen von Pflastersteinen und -platten verwendet, allerdings bereits ab einer Fugenbreite von 3 mm, dafür mit 10 mm maximaler Fugenbreite. Achtung, er ist nicht für senkrechte Fugen geeignet und damit nicht für das Verfugen von Randsteinen.

Hoch fließfähig und vergütet – Baumit PflasterFugenmörtel

Der Baumit PflasterFugenmörtel mit der Festigungsklasse C 20/25 wird ebenfalls zum Einschlämmen von Pflastersteinen und -platten verwendet, wobei er eine Fugenbreite von 5 mm bis 30 mm abdeckt. Auch er eignet sich nicht dafür, Randsteine zu verfugen.

Verfugen ohne anmischen – Baumit NixMix SpeedFuge

Die Baumit NixMix SpeedFuge ist ein werksgemischter, staubreduzierter, mineralischer und schnell erhärtender Fugenmörtel zum Einkehren. Ob für die Neuverfugung von Pflastersteinen und-platten oder die schnelle Sanierung von schadhaften Fugen – er ist rasch einsatzbereit, und das mit einer Fugenbreite zwischen 5 mm und 40 mm.

Baumit NaturFuge

Baumit PflasterFugenmörtel Fein

Baumit PflasterFugenmörtel

Baumit NixMix SpeedFuge

Auch Randsteinen gewachsen – Baumit RandsteinFugenmörtel

Baumit RandsteinFugenmörtel ist ein standfester Spezialfugenmörtel der Festigkeitsklasse C 25/30. Mit ihm lassen sich Randsteine, Leistensteine, Rinnen sowie Betonfertigteile im Straßenbau und GALA-Bereich verfugen. Er zeichnet sich durch seine leichte Verarbeitung aus. Darüber hinaus ist er standfest, elastisch und schwindarm und weist eine gute Flankenhaftung auf. Seine Mindestfugenbreite beträgt 5 mm, die maximale Fugenbreite 30 mm.

Baumit RandsteinFugenmörtel

Vor und nach dem Verfugen – Baumit GalaProtect

Baumit GalaProtect ist speziell für die Verfugung und wird zur Vor- und Nachbehandlung von zu verfugenden Oberflächen verwendet. Es ist lösemittelfrei, lässt sich aufsprühen, wirkt rasch und ist optisch neutral. Es ist ein wachsfilmbildendes Trennmittel mit hoher Sperrwirkung gegen vorzeitige Wasserverdunstung. Es dient der Vorimprägnierung und erleichtert die Reinigung.

Baumit GalaProtect

Für weitere Inhalte zu verwandten Themen schauen Sie auf Baumit Pflasterungen. Oder besuchen Sie unseren BauChecker Blog, wo wir viele spannende Fragen beantworten.