Alles, was Sie rund ums Bauen und Sanieren und die Wahl der richtigen Baustoffe wissen möchten. Vom Bauen, über Dämmen, Verputzen und Fassadengestalten bis zu nachhaltigen Lösungen wie man Energie sparen kann. Klar, verständlich und übersichtlich. Damit keine Fragen offen bleiben. Lesen Sie rein!

5.0 min.

von Erich Reindl

So mancher kennt die sogenannten Azulejos der Mauren vom Urlaub in Südeuropa. Doch Keramikfliesen sind allgegenwärtig – und erfinden sich immer wieder neu. Warum sie auch heute noch Architekten und Städteplaner begeistern, erfahren Sie hier.

5+ min.

von Willy Spanring

Was haben Farbtrends mit dem Zeitgeist zu tun? Wer bestimmt die Trendfarbe des Jahres und wie schnell findet diese den Weg auf die Fassade? Baumit Farbexperte Wilfried Spanring hat sich jahrzehntelang mit diesen Fragen befasst. Hier gibt es die Antworten.

5+ min.

von Christa Berger

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Haus für den Ernstfall rüsten können, wie man sich bei Hochwasser am besten verhält und danach Hochwasserschäden effektiv beseitigt.

5+ min.

von Peter Weissmann

Damit auf der Großbaustelle alles läuft, hat längst die Automatisierung das Ruder übernommen. Und das beginnt bereits bei der Planung. Hier erfahren Sie mehr.

5+ min.

von Maximilian Hejda

Es ist teurer, die dringend nötige thermische Sanierung aufzuschieben als sie in Angriff zu nehmen – mit oder ohne Förderung.

5+ min.

von Mathias Hanke

Was tun, wenn Ihr Haus bereits ein altes Dämmsystem hat, die Dämmung aber nicht mehr zeitgemäß ist? Ganz einfach: Aufdoppeln! Wie kostengünstig und nachhaltig das Aufdoppeln ist, erfahren Sie hier.

4.5 min.

von Roman Stickler

Was macht uns eigentlich so anfällig für Infekte? 90 % unseres Lebens verbringen wir in Innenräumen. In der kalten Jahreszeit noch mehr als sonst. Die Qualität der Luft, die wir atmen, ist also entscheidend, egal ob im Kindergarten, in der Schule, im Büro oder zu Hause.

5+ min.

von Mathias Hanke

Die regelmäßige Überprüfung der Fassade kann verhindern, dass aus einer unbemerkten Schwachstelle Jahre später eine Baustelle wird. Klingt nach viel Arbeit? Ist es aber nicht. In 5 Minuten wissen Sie mehr.

5+ min.

von Roman Stickler

Eine zu hohe Energiekennzahl ist nur mit einer thermischen Sanierung zu senken. Wie das ohne große Umwege zu schaffen ist, verrät ein erfahrener Energieberater.