Luft ist der natürlichste Dämmstoff der Welt. Deshalb nehmen wir von Baumit möglichst viel davon – konkret 99 % – um mit der innovativen Baumit open air atmungsaktiv zu dämmen und Energie zu sparen.
Baumit open air KlimaschutzFassade besteht aus 99 % Luft. Das bedeutet, dass die Dämmplatte extrem leicht ist und die verwendete Rohstoffmenge im Verhältnis zum Endprodukt nur ca. 1 % des Volumens beträgt. Somit schont sie wertvolle Ressourcen, denn entscheidend für den Ressourenverbrauch ist auch das Gewicht bzw. die Menge des verwendeten Rohstoffs. Betrachtet man z.B. das Gewicht des eingesetzten Dämmstoffs so wiegt 1 m3 Holzdämmplatte ca. 9 x soviel, 1 m3 Mineralwolle 7 x soviel wie 1 m3 Baumit FassadenPlatte open air.
Die Baumit FassadenPlatte open air, das dämmende Kernstück der Baumit open air KlimaschutzFassade, besticht vor allem in Hinblick auf die hervorragenden Dämmeigenschaften mit dem geringsten Primärenergiebedarf in der Herstellung: vom Rohstoff bis zur Produktion – mit Abwärmenutzung und Verwendung von 100 % Ökostrom. Ökologisch hergestellt bewirkt sie damit eine erhebliche CO2-Ersparnis.
Die größte Energie und CO2-Ersparnis erreicht man, wenn man richtig dämmt. Denn je weniger wir heizen müssen, desto weniger CO2-Emissionen verursachen wir. Die günstigste Energie ist noch immer die, die wir nicht benötigen. Daher lautet das Gebot der Stunde: Aktiver Umweltschutz durch sinnvolle, gut geplante und ausgeführte Wärmedämmung.
Wenn Sie Ihr Haus neu bauen oder sanieren, spielt Energiebewusstsein eine wesentliche Rolle: Denn schon heute bestimmen Sie durch richtige Wärmedämmung Ihre zukünftigen Heizkosten. Mit Baumit open air schützen Sie nicht nur Ihr Budget, sondern auch die Umwelt für Jahrzehnte. Wärmedämmung zahlt sich nicht nur im Winter aus: Während in der kalten Jahreszeit die Wände warm gehalten werden, wirkt die perfekte Dämmung im Sommer wie eine natürliche Klimaanlage. Die Außenwände sind gut gedämmt, heizen sich nicht so sehr auf, die Räume bleiben angenehm kühl. Ohne zusätzliche Hilfsmittel, ohne teuren Energieverbrauch.