Für die mechanische Festigkeit des Wärmedämmverbundsystems garantieren Klebespachteln eine Lebensdauer für viele Jahrzehnte. Darüber hinaus schätzen die Anwender einen weiteren Vorteil: Baumit KlebeSpachteln lassen sich einfach und sicher verarbeiten – bei WDVS ebenso wie als bewehrter Unterputz und als Spachtelmasse auf Beton- und Putzfassaden.
Seit Jahrzehnten am Markt, sind die Baumit KlebeSpachteln unverzichtbar und gefragt. Ein Grund für die Baumit Forschung & Entwicklung, sie den Kundenbedürfnissen und veränderten Anwendungsbedingungen anzupassen und laufend zu verbessern. Geschmeidig, cremig und fein in ihrer Konsistenz machen sie das Nachglätten noch einfacher. Dadurch werden die Oberflächen gleichmäßiger und der Kraftaufwand wird reduziert.
Ein wachsendes Qualitätsbewusstsein sowie veränderte Rahmenbedingungen erfordern ein höheres Maß an Sicherheit. Dazu zählen unter anderem straffere Bauzeitpläne und architektonische Veränderungen, aber auch klimatische Entwicklungen wie heiße Sommer sowie mildere, jedoch feuchtere Herbst- und Wintermonate. Für die Baumit Forschung & Entwicklung hat die sichere Anwendung der Baumit KlebeSpachteln eine zentrale Bedeutung.
Der Fachkräftemangel und der wachsende Zeitdruck auf den Baustellen lassen den verstärkten Einsatz von Maschinen immer attraktiver werden. Die Baumit KlebeSpachteln sind dafür weiterentwickelt und optimiert worden. Ihre Maschinenkompatibilität spart Zeit und entlastet die Verarbeiter. Ein Meilenstein ist hier Baumit SpeedMaster. Zwei speziell auf die Anforderungen auf der Baustelle und die Baumit KlebeSpachteln abgestimmten Düsen optimieren das Kleben und Spachteln.
Bei korrekter Planung, Verarbeitung und regelmäßiger Wartung hat ein Baumit WDVS eine Lebensdauer von bis zu 70 Jahren. Eine wesentliche Rolle spielen hier die Baumit KlebeSpachteln, die als optimal abgestimmte Systemkomponenten ihren Teil dazu beitragen. Erst das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten und die Balance aus Festigkeit, Elastizität und Qualität der eingesetzten Rohstoffe garantieren ein langes Fassadenleben.
Für jeden Bedarf und jede Anforderung bietet Baumit die passende KlebeSpachtel.
Mit der Markteinführung der Baumit open KlimaschutzFassaden im Jahr 1999 wurde die diffusionsoffene Baumit open KlebeSpachtel W entwickelt. Sie ist die perfekte Ergänzung zu diffusionsoffenen Dämmstoffen wie Baumit open air und macht dieses WDVS noch diffusionsoffener.
Als erstes Produkt am Markt zum Kleben und Spachteln ist die Baumit KlebeSpachtel immer noch die erklärte Nummer 1 am österreichischen Markt. Diese Klebespachtel für nahezu alle Anwendungen eignet sich zum Kleben, Armieren und Sanieren und für alle Wärmedämmverbund- und Putzsysteme.
Der mineralische, weiße Kleber und Unterputz Baumit KlebeSpachtel Light wurde speziell für die maschinelle Verarbeitung bei Baumit Dämmsystemen entwickelt und eignet sich für Mindestdicken von 3,5 und 8 mm.
Ursprünglich für die maschinelle Verarbeitung entwickelt, zeichnet sich Baumit KlebeSpachtel Grob nun zusätzlich dadurch aus, dass sie auf Grund des Führungskorns mehr Sicherheit in der Erreichung der Mindestschichtdicke von 3 mm aufweist.
Für weitere Inhalte zu verwandten Themen schauen Sie auf Fassadendämmung. Oder besuchen Sie unseren BauChecker Blog, wo wir viele spannende Fragen beantworten.