Was ist die Grundlage für gesundes Bauen?
star_border

Was ist die Grundlage für gesundes Bauen?

Dämmen first

  • warme Wände im Winter
  • angenehme Kühle im Sommer
  • Wohlfühlen und Gesundheit

Warm im Winter, kühl im Sommer für mehr Gesundheit

Gute Wärmedämmung leistet nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur Energieeffizienz Ihres Gebäudes, sondern sorgt im Winter für wohlig warme und im Sommer für angenehm kühle Wände. Der Wohnraum wird so zum Wohlfühlraum ohne Zuglufterscheinungen. Das Wohnen wird behaglicher und gesünder.

Im Winter sparen Sie Heizkosten…
...im Sommer die Klimaanlage!

Zuerst Dämmen

Die wirksamste Maßnahme für den gesunden Lebensraum ist eine optimale Dämmung der Fassade. Je besser die Dämmung, desto mehr Behaglichkeit. Das ist gut für unsere Gesundheit und senkt den Energieverbrauch.

Dämmung gut – alles gut: Im Winter und im Sommer

Mit einer effizienten Wärmedämmung werden die Wände in der kalten Jahreszeit warm gehalten und im Sommer wirkt die perfekte Dämmung wie eine natürliche Klimaanlage. Da die Außenwände so gut gedämmt sind und sich damit auch nicht so sehr aufheizen, beiben die Räume angenehm kühl.

Viva Forschungspark: 48 Stunden bei -12 °C ohne Heizung

Die Wissenschafter im Viva Forschungspark haben im Winter bei -12 °C einen 48-Stunden-Totalausfall der Heizung simuliert. Das Ergebnis war verblüffend: Hatte es in den Häusern mit Wärmedämmung auch nach 48 Stunden ohne Heizung noch erträgliche +15 bis +17°C, lag die Innenraumtemperatur im ungedämmten Haus bereits nach zwei Tagen nur mehr bei +4°C die Wandtemperatur sogar nur mehr +1 °C.

Was ist Vollwärmeschutz?

Der Vollwärmeschutz, auch Wärmdämmverbundsystem, oder kurz WDVS, genannt bezeichnet ein System, bestehend aus geprüften Systemkomponenten, zum außenseitigen Dämmen von Gebäuden. Er stellt die beste Zukunftsvorsorge für Ihr Haus dar. Sie profitieren sofort von mehr Lebensqualität und verringern ab der ersten Stunde Ihre Energiekosten – für viele Jahrzehnte. Die beste Energie ist jene, die man erst gar nicht „verbraucht“.

Wie funktioniert ein Wärmedämmverbundsystem?

Wärmedämmverbundsysteme schützen Ihre Wände vor äußeren Einflüssen und sorgen für einen spannungsfreien, trockenen Wandaufbau. Eine gute Dämmung hält die Temperatur konstant. Im Sommer bietet sie den besten Wärmeschutz bzw. bewahrt die Wände davor sich zu überhitzen. Im Winter bleiben Wände dank ihr warm. Dazu kommen hochwertige Putzsysteme, die vor Witterung schützen. So erhalten Sie den Wert Ihres Hauses. Bei bestehenden Objekten bietet die thermische Sanierung die effiziente Möglichkeit Energiekosten zu senken, die Behaglichkeit zu steigern und so zum gesunden Wohnen beizutragen.