Macht Schluss mit feuchten Mauern: Baumit Sanova MonoTrass
star_border

Macht Schluss mit feuchten Mauern: Baumit Sanova MonoTrass

Wer in alten Mauerwerken lebt oder sich gerade ein älteres Haus gekauft hat, wird bald auf das Thema Sanierung stoßen. Eine feuchte Mauer muss man dringend sanieren. Nur professionelles Sanieren und Renovieren gibt alter Substanz neuen Wert und belohnt die Bewohner mit schönem Ambiente und gesundem Mauerwerk. Aber wie zeigt sich Sanierungsbedarf auf den ersten Blick?

Kleiner Makel oder Verdacht auf Schaden

Optische Makel in der Fassade sind oft leicht auszubessern. Doch was, wenn Auffälligkeiten wie nasse Flecken oder Salzausblühungen zu sehen sind? Denn genau diese sind verlässliche Anzeichen für eine feuchte Mauer und die Notwendigkeit, sie zu sanieren. Mit der Zeit sammelt sich in alten Gemäuern oft Wasser an. Grund dafür können bauliche Mängel oder Risse im Mauerwerk sein. Jetzt muss man schnell reagieren, denn die Mauern sind dadurch nicht nur weniger langlebig und stabil, sondern auch Schimmel entsteht unweigerlich.

Feuchte Mauer fördert Schimmel

Der allseits gefürchtete Schimmel ist ausgesprochen genügsam. Denn Schimmelpilze brauchen nur Nährstoffe und Feuchtigkeit, um zu wachsen und gedeihen. Am relevantesten ist dabei die Feuchtigkeit. Risse in der Fassade und damit feuchtes Mauerwerk sind ein willkommener Nährboden. Bei zu hoher Konzentration wirkt sich Schimmelbefall auch auf die Gesundheit aus. Kopfschmerzen, Müdigkeit, Haut- und Schleimhautreizungen, Asthmaanfälle und Unruhe sind einige der möglichen Folgen. Damit ein neues gesundes Raumklima wieder hergestellt wird, saniert man am besten rasch und vor allem mit qualitativ hochwertigen Produkten. Zum Beispiel mit Baumit Sanova MonoTrass.

Feuchte Mauer? Eine Lage auftragen, fertig!

Wie der Name schon sagt, genügt die einlagige Verarbeitung von Baumit Sanova MonoTrass. Eine zusätzliche Feinputzschicht ist nicht notwendig. Denn der leichte Renovierungsputz hat eine fein strukturierte Oberfläche mit nur 1 mm Körnung.

Schafft auch stark salzbelastetes Mauerwerk

Baumit Sanova MonoTrass nimmt es auch mit starker Belastung durch Salz und Feuchte auf. Das heißt, er ist besonders widerstandsfähig. Und nicht nur das: Seine Lebensdauer ist 4-6mal höher als die von herkömmlichen Putzen.

Geprüft von höchster Stelle – WTA

Feuchtes, salzhaltiges Mauerwerk stellt besondere Ansprüche an Sanierung und Pflege. Denn Feuchtigkeit und Salze sind immer aktiv. Baumit Sanova MonoTrass erfüllt alle Anforderungen der WTA-Richtlinien (wissenschaftlich technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V.) Das bedeutet: Er besitzt nicht nur eine verringerte kapillare Leitfähigkeit, sondern auch eine besonders hohe Porosität und Wasserdampfdurchlässigkeit.

Für die maschinelle Verarbeitung

Baumit Sanova MonoTrass ist ein einlagiger, faserverstärkter und naturweißer Trass/Kalkputz mit einen geringen Weißzementanteil. Er eignet sich perfekt für die maschinelle Verarbeitung und wird bevorzugt in der Sanierung alter Gebäude eingesetzt – sowohl für außen als auch innen.