Baumit Wärmedämmung Mineral
star_border

Was ist so stark wie Natur?

Baumit WDVS Mineral

  • mineralische Dämmung
  • höchste Sicherheit
  • bewährtes System

Dämmen mit Stein

Wärmedämmung leistet durch die damit verbundene Energieeinsparung einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. Bei fachgerechter Anwendung werden weit mehr CO2 und andere Treibhausgase eingespart, als durch die Produktion der Dämmstoffe verursacht wird. Allerdings gibt es Unterschiede bei den dabei verwendeten Materialien. Großer Vorteil: Mineralische Rohstoffe stehen praktisch unbegrenzt zur Verfügung.

Mineralischer Rohstoff

Wärmedämmverbundsysteme mit Mineralwolle haben hervorragende Materialeigenschaften, aus denen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten ergeben. Sie schützen vor Wärme und Kälte, bieten guten Schallschutz sowie den besten Brandschutz. Zudem sind WDVS aus Mineralwolle einfach und sicher zu verarbeiten.

Die mineralische Außenwanddämmung

Das Baumit WDVS Mineral, das bewährte mineralische WärmedämmverbundSystem für alle Gebäudeklassen. Mineralwolleplatten (Steinwolle) als Wärmedämmschicht werden mit einem mineralischen Unterputz (Armierungsschicht), bestehend aus Ausgleichsschichte, Unterputz und Baumit TextilglasGitter versehen. Darauf wird der witterungsbeständige Oberputz aufgebracht.

Stark und sicher

Da Mineralwolle unbrennbar ist, können WDVS mit diesem Dämmstoff in allen Gebäudeklassen, bis hin zu Hochhäusern eingesetzt werden. Unsere höchste Referenz liegt bei 220 m (!) Gebäudehöhe. Bei kleineren Gebäuden, mit über 3 Geschoßen wird Mineralwolle oft als Brandschutzriegel eingesetzt.

Baumit WärmedämmverbundSystem Mineral kann auf alle tragenden Untergründe aufgebracht werden. Es eignet sich sowohl für Alt- und Neubauten, als auch für Ein- und Mehrfamilienhäuser.