Der U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) verbessert sich bei Verwendung des Baumit KlebeAnkers gegenüber einer konventionellen Verdübelung um bis zu sagenhafte 10 %. Das liegt daran, dass die Dämmplatten nicht durchbohrt sondern verklebt werden. Dadurch werden Wärmebrücken nachhaltig vermieden.
Herkömmliches Dübeln erfordert Zeit – mit dem Baumit KlebeAnker geht’s um vieles schneller, aber genauso sicher.
Sein Einsatz senkt nachweislich die Kosten für die Fassadenerrichtung. Bis jetzt waren für dickere Dämmstärken auch längere Dübel und Bohrer notwendig, die erheblich höhere Kosten verursachten.
Es beginnt mit dem Baumit KlebeAnker. Und dann erst kommen die Dämmplatten. Daher ist höchste Setzsicherheit und Überprüfbarkeit gegeben.
Die Innovation von Baumit ist in vier Ausführungen für alle Untergründe geeignet – vom verputzten Mauerwerk über Betonwände bis zu alten Wärmedämmverbundsystemen.