Schnelles Betonieren ohne Anmischen

Schnelles Betonieren und Verfugen ohne Anmischen

Schnelle Erholung für zwischendurch bietet der eigene Garten. Frische Luft, Platz zum Sonnen, schön für das Auge und ein Spielplatz für die Kinder. Die Baumit NixMix Technologie bringt Sie rasch ans Ziel Ihrer Träume – denn sie ermöglicht schnelles Betonieren und Verfugen ohne Anmischen. Wäschespinne, Kinderschaukel, Gartenzaun, sanierungsbedürftiger gepflasterter Gartenweg und viele weitere Gartentrends – alles im Handumdrehen fertig. Das Urlaubsbudget wird zusehends zum Heimwerkerbudget.

Schnelles Betonieren und Verfugen macht den Garten wetterfest

Die Baumit Produkte für die Garten- und Flächengestaltung werden nahezu jeder Anforderung gerecht. Darüber hinaus lässt sie Schlechtwetter kalt. Denn wer Frost und Schnee sowie Regen oder Wind das ganze Jahr ausgesetzt ist, muss auch dementsprechend wetterfest sein.

Weniger Aufwand, schneller fertig!

Baumit NixMix ist die Lösung, wenn rasch und ohne großen Aufwand schnell betoniert oder verfugt werden soll – ohne Strom, ohne lästiges Reinigen von Mischmaschinen oder Mörteltrögen. Die NixMix Technologie ist die Innovation für schnelles und einfaches Betonieren und Verfugen. Zusätzlich spart sie Zeit, die man stattdessen im Garten genießen kann.

Baumit NixMix SpeedFuge

Baumit NixMix Beton

Pflastersteine und -platten schnell verfugen – Baumit NixMix SpeedFuge

Ein Fall für die werksgemischte und staubreduzierte Baumit NixMix SpeedFuge. Denn dieser praktische Fertigmörtel braucht kein Anmischen und erhärtet außerdem extrem schnell. Er ist die richtige Wahl sowohl bei der Neuverfugung als auch der Sanierung von Pflastersteinen und -platten.

Schnelles Verfugen in gemischter Bauweise

Bei der gemischten Bauweise stellt man die Bettung ungebunden und die Fugenfüllung unter Zusatz von Bindemitteln her. Die gemischte Bauweise sollte nur für begangene oder gering befahrene Flächen mit PKW-Verkehr gewählt werden, da die Belastbarkeit geringer ist als bei den anderen Bauweisen. Auch thermische Beanspruchungen müssen beachtet werden, denn temperaturverursachte Risse in den Fugen sind unvermeidbar.

Einkehren, Wasser drauf, fertig verfugt

Verteilen Sie den Trockenmörtel – im trockenen Zustand – auf der Fläche, die Sie verfugen möchten. Dazu verwenden Sie am besten einen weichen Besen. Damit kehren Sie den Trockenmörtel bis zur vollständigen Verfüllung der Fugen ein. Anschließend „beregnen“ Sie die Pflasterfläche mehrfach mittels eines feinen Wasserstrahls. Dafür verwenden Sie am besten eine Gießkanne. Achten Sie unbedingt darauf, dass keine Pfützen entstehen. Unmittelbar nachdem Sie das Wasser dazugegeben haben, wird der Trockenmörtel fest. Überprüfen Sie mittels Fingerdruck, ob die Fuge schon druckfest ist. Das bedeutet: Die Wartezeit bis zur Reinigung beträgt ca. 30 bis 90 Minuten. Danach reinigen Sie die Fuge einfach mit einem Hochdruckreiniger. Beim Wiederherstellen von bestehenden Pflasterstellen oder Füllen von Fehlstellen gehen sie genauso vor, nur beschränken Sie sich auf die zu sanierende Fläche. Im Fall, dass die zu verfugende Stelle an sensible Flächen angrenzt, empfiehlt es sich diese davor abzukleben.

Baumit NixMix SpeedFuge Terrasse verfugen Verarbeitung Einstreuen
Baumit NixMix SpeedFuge Verarbeitung einkehren
Baumit NixMix SpeedFuge Verarbeitung Befeuchten

Zaunpfosten schnell betonieren – Baumit NixMix Beton

Baumit NixMix Beton kommt praktisch als werksgemischter Trockenbeton und braucht keine Mischmaschine. Sie möchten zum Beispiel einen Zaunpfosten schnell und unkompliziert einbetonieren? Mit dem Baumit NixMix Beton geht das im Handumdrehen. Im ersten Schritt heben Sie eine Fundamentgrube aus und richten den Zaunpfosten darin aus. Anschließend befeuchten Sie die Grube und bringen den Beton schichtweise in Lagen von je 10 cm ein – jede Lage wird ebenfalls leicht angefeuchtet. Dazu benötigen Sie nichts weiter als eine Gießkanne. Wie viel Wasser Sie genau verwenden sollten und woran Sie erkennen, dass der Beton die richtige Sättigung erreicht hat, erfahren Sie im Blogbeitrag „NixMix – Zaunpfosten ohne Mischmaschine einbetonieren“. Dann stecken Sie den Pfosten in den Boden. Danach bringen Sie Baumit NixMix Beton direkt aus dem Sack ein und gießen einfach Wasser drauf. Er reagiert rasch und erhärtet extrem schnell. Und der Pfosten hält.

Für weitere Inhalte zu verwandten Themen schauen Sie auf Baumit Pflasterungen. Oder besuchen Sie unseren BauChecker Blog, wo wir viele spannende Fragen beantworten.