Welche Auswirkungen hat eine Heizunterbrechung auf die Raumtemperatur?
Wir haben in allen 10 Häusern eine Heizunterbrechung von zwei Tagen simuliert. Die anfängliche Innentemperatur betrug 21 °C, die Außentemperatur betrug 12 °C.
Wir haben folgende interessante Ergebnisse festgestellt: Nach 2 Tagen betrug die Wandoberflä- chentemperatur in einem nichtgedämmten Haus 1 °C und die Innenraumtemperatur 4 °C.
Gedämmte Häuser mit Massivwänden haben die Wand- und die Innentemperaturen zwischen 15 °C und 17 °C gehalten.
Wärmedämmung spart Energiekosten:
Die Messungen zwischen Dezember 2015 und Januar 2016 haben gezeigt, dass für eine Beibehaltung der angenehmen Innentemperatur von 21 °C die gedämmten Häuser (U = 0,15) nur 40 % der Energie im Vergleich zu einem nichtgedämmten Haus benötigten.