Baumit open nature KlimaschutzFassade
star_border

Baumit open nature KlimaschutzFassade

  • natürlich nachwachsender Dämmstoff
  • gute bauphysikalische Eigenschaften
  • optimal für Holzhäuser

Atmungsaktivste nachwachsende Dämmung

Mit Baumit open KlebeSpachtel W wird das Baumit open nature zum atmungsaktivsten nachwachsenden WDVS. Die Dämmplatte besteht aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz – einer sich permanent selbst erneuernden Rohstoffquelle. Baumit open nature eignet sich sowohl für die Dämmung von Holzkonstruktionen als auch von massivem Mauerwerk.

Vorteile einer Dämmung mit Holz

Holz ist die ökologische Wärmedämmung und weist viele positive Dämmeigenschaften auf.

Hitzeschutz im Sommer

Aufgrund ihrer niedrigen Wärmeleitfähigkeit, ihrem hohen Raumgewicht und der hohen spezifischen Wärmekapazität verleiht eine Holzfaserdämmung den gedämmten Bauteilen

  • hohe Wärmespeicherkapazitäten (die Dämmung nimmt große Mengen Wärmeenergie auf, die so nicht nach innen gelangen kann)

  • lange Phasenverschiebungen (tagsüber dringt die Wärme gar nicht erst bis zur Innenseite des Bauteils vor)

So kann sich im Sommer kein überhitztes „Barackenklima“ in den Innenräumen entwickeln.

Schallschutz

Die poröse Struktur der Holzfaserdämmung hat neben dem Wärmeschutz auch den Effekt, Schall zu dämmen.

Diffusionsoffene Dämmung

Das Baumit open nature weist sehr gute Wärmedämmwerte auf, ist wasserdampfdurchlässig und trägt aktiv zum Umweltschutz bei. Die Systemkomponenten verfügen über eine hohe Wärmespeicherkapazität und sind extrem diffusionsoffen. Das bedeutet, dass die Fassade „atmen“ (Wasserdampf nach außen abgeben) kann. In Verbindung mit der Baumit open KlebeSpachtel W ist Baumit open nature jetzt 10 % diffusionsoffener als das herkömmliche WDVS nature.

Nachhaltig und umweltschonend

Baumit open nature, die natürliche Wärmedämmung besticht im gesamten Lebenszyklus – von der Herstellung bis zur Entsorgung – mit einer sehr guten Ökobilanz.